Als Energieunternehmen tragen wir eine besondere Mitverantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Versorgung und eines Lebensumfelds, das auf die natürliche Regenerierung der Systeme Acht gibt. Der Klimaschutz ist eine wichtige Säule für Nachhaltigkeit und wesentlich für die künftige Lebensqualität auf unserem Planeten. Deshalb haben wir den Schutz der Umwelt und des Klimas in unseren Unternehmenszielen fest verankert. Mit verschiedenen Projekten leisten wir einen Beitrag, das Gleichgewicht in der Natur wiederherzustellen.
Nachhaltigkeit

Nachhaltig voran

Blühendes Leben
Gemeinsam mit dem Bauernverband Ostalb/Heidenheim lassen wir Landstreifen erblühen: Zwischen Bopfingen und Kirchheim haben die beiden Landwirte Günther Schöber und Georg Schröppel mit Unterstützung der EnBW ODR einheimisches Saatgut am Rande ihrer Felder ausgesät, aus dem ein drei Meter breiter und ein Kilometer langer Blühstreifen wächst. Das Biotop bietet einer Vielzahl an Insektenarten ein Zuhause: Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Tiere finden dort ein breites Nahrungsangebot und deren Raupen und Puppen einen Platz zum Überwintern. Kleinen Säugetieren, Reptilien und Vögeln dient der Blühstreifen als Nistplatz und Rückzugsraum, und auch für die angrenzenden Felder sind die Blühstreifen ein Gewinn: Unter den Insekten finden sich viele Nützlinge, die sich als natürliche Schädlingsbekämpfer positiv auf die Früchte auswirken. Im Herbst werden weitere Samen ausgebracht, dann tragen farbenprächtige Blühstreifen über 1 km Kilometer zum Erhalt der Biodiversität in der Region bei.
Baumpflanzaktion
Tief in der Region verwurzelt
Stellen unsere Kunden von gedruckten Rechnungen auf Online-Versionen um, helfen sie der Umwelt. Diesen Beitrag zum Ressourcenschutz belohnen wir, indem wir mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. für jede Umstellung einen Baum in der Region pflanzen. Seit 2016 wurden dadurch in 14 Kommunen bereits über 16.000 Bäume gepflanzt. Damit bedanken wir uns für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen und leisten aktiv einen Beitrag zum regionalen Umweltschutz. Digitaler Service dient dem Klimaschutz; wir bauen ihn konsequent aus.


Insektenhotels
Der Lebensraum von Insekten wird durch Bebauung zunehmend eingeschränkt. In den vergangenen Jahren sind die Bestände der heimischen Insekten, insbesondere die der Wildbienen, stark zurückgegangen. Als natürliche Schädlingsbekämpfer, Bodenverbesserer, Nahrungsgrundlage vieler Tiere und zur Bestäubung von Nutzpflanzen werden sie dringend gebraucht.
Insektenhotels verschaffen Abhilfe: Dort können sich die bedrohten Kleintierchen wieder niederlassen und vermehren. Mit unseren Insektenhotels wollen wir Menschen für die Bedeutung der Insekten sensibilisieren. Mit verschiedenen Gewinnspielen und Aktionen verlosen wir Bienen- und Insektenhotels an Kindergärten, Grundschulen, Gemeinden oder Vereine. Ein Beitrag, das Gleichgewicht in der Natur wiederherzustellen.