Die Nachtspeicherheizung ist eine Elektroheizung, welche einen Wärmespeicher besitzt. Der elektrische Strom für die Wärme wird in den Nachtstunden erzeugt und geliefert. Die damit erzeugte Wärme wird aber erst tagsüber für die Beheizung der Wohnung genutzt. Dieses Heizungsprinzip wird seit Jahrzehnten in einer großen Anzahl in deutschen Haushalten genutzt.
Die Speicherung der Wärme erfolgt in speziellen Speicherkern-Steinen. Anders als bei einem Heizstrahler liegen die Heizelemente bei der Nachtspeicherheizung nicht offen, sondern sind zwischen den Speicherkern-Steinen eingefügt. Der gesamte Speicherkern besitzt eine sehr gute Wärmedämmung, sodass nur ein geringer Wärmeanteil über Oberflächen-Wärmestrahlung abgeben wird. Verschiedentlich haben diese auch integrierte Lüfter, welche dann die gespeicherte Wärme, gesteuert über einen Raumtemperatur-Regler, bedarfsgerecht bereitstellen.